Aktuelle Termine; weitere Termine folgen
-
Februar
22.02. - 24.04.2021
Online-Yogakurs mit Präsenz-Workshop u. Vortrag; VHS Gerlingen e.V.
D-70839 GerlingenSeminarablauf
-
Montag
- 22.02.2021 18:00 - 12.04.2021 19:30 - Online-Yogakurs, 7 mal
-
Samstag
- 13:30 - 18:00 - Präsenz Yoga-Workshop mit Vortrag am 24.04.2021
Inhalt
Onlinekurs: Durch Yoga neue Wege gehen - bequem von Zuhause aus! Mit Präsenzvortrag und -workshop als Abschluss!
Im Alltag nehmen wir immer wieder wahr, dass wir uns in Bezug auf eine Sache im Kreis drehen. Wir verspüren den Drang in uns, neue Wege zu gehen, kommen aber aufgrund unserer Gewohnheiten nicht von der Stelle. Die Wirkungsweise von einfachen Yoga-Übungen kann uns dabei helfen, genau die Beweglichkeit, Spontanität und Ehrlichkeit zu entwickeln, um neue Pfade einzuschlagen.
Über sieben Lektionen erlernen Sie in diesem Online-Präsenzkurs eine Reihe von Yogaübungen und deren körperliche und geistige Wirkung auf unseren Alltag. Sie sind einfach auszuführen, erfordern keine Vorkenntnisse und zielen darauf ab, im Alltag beweglicher zu werden und von eingefahrenen Mustern langsam loszukommen. Angeleitet und unterstützt werden Sie online durch Kornelia Neswadba (eine erfahrene Yogalehrerin) und können somit stressfrei, unkompliziert und ohne Ansteckungsgefahr von Ihrem gewohnten heimischen Umfeld aus teilnehmen.
Den gemeinsamen Abschluss bildet ein Yoga-Präsenzworkshop mit Vortrag von Nityananda und Kornelia . Im Mittelpunkt stehen das persönliche Kennenlernen, ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch sowie das Praktizieren der erlernten Übungen. Zusätzlich wird das Alltagsthema „Was ist authentische Kommunikation?“ vertieft. Der in den Workshop integrierte Vortrag beschäftigt sich mit dem Thema „Was ist Kriya-Yoga?".
Bitte melden Sie sich über die VHS Gerlingen an.
D-70839 Gerlingen
Seminarort:
Online und
VHS Gerlingen e.V.
Schulstraße 19
D-70839 Gerlingen
Deutschland
Kontakt:
Sekretariat
VHS Gerlingen e.V.
Tel.: +49 7156 205-401
-
Montag
-
27.02. - 28.02.2021
Kriya-Yoga Einführungsseminar und Meditationen; -abgesagt-
D-70839 GerlingenSeminarablauf
-
Samstag
- 09:00 - 11:00 - Einführung in die Kriya-Yoga Technik
- 11:00 - 13:00 - Meditation für Alle und Fragen beantworten
- 13:00 - 15:00 - Mittagspause
- 15:00 - 17:00 - Meditation für Alle und Fragen beantworten
-
Sonntag
- 09:00 - 11:00 - Meditation für 2. Kriya StudentenInnen
- 11:00 - 13:00 - Meditation für Alle und Fragen beantworten
Anmeldeschluss ist am: 26.01.2021
D-70839 Gerlingen
Seminarort:
WeibsBuild
Holderäckerstraße 14
D-70839 Gerlingen
Deutschland
Kontakt:
Kornelia Neswadba
Tel.: +41 76 317 35 36
-
Samstag
-
März
05.03.2021
Online-Vortrag: Eine yogische Europareise; VHS Gerlingen e.V.
D-70839 GerlingenSeminarablauf
-
Freitag
- 18:30 - 19:30 - Online-Vortrag: "Was könnte Yoga mit einer Europareise zu tun haben?"
Inhalt
Bei Europareisen stoßen wir auf unterschiedliche Sprachen, Esskulturen, Wertevorstellungen und vieles mehr. In der Regel ist es uns nicht bewusst, dass unser Denken und Fühlen stark von dem Boden abhängen, auf dem wir uns bewegen. Im Onlinevortrag erfahren Sie mehr über unsere inneren Berührungspunkte bei einer Reise durch Europa. Jedes Land und jede Kultur in Europa lösen eine andere Resonanz in unserem Körper und Geist aus. Der Vortrag beleuchtet dabei aus yogischer Sicht den Zusammenhang zwischen Ländern und den Prozessen, die in unserer Wirbelsäule (Chakren) sowie in unserem Denken und Fühlen angeregt werden. Anhand von Beispielen bringt Nityananda seine eigenen Erfahrungen mit ein und reflektiert sie gemeinsam mit den Teilnehmenden. Lehnen Sie sich zurück und kommen Sie mit auf eine spannende digitale „Europareise“ bequem von Zuhause aus.
Bitte melden Sie sich über die VHS Gerlingen an.
D-70839 Gerlingen
Seminarort:
Online
Kontakt:
Sekretariat
VHS Gerlingen e.V.
Tel.: +49 7156 205-401
-
Freitag
-
18.03.2021
Online Meditation via Skype
Seminarablauf
-
Donnerstag
- 19:00 - 20:30 - Angeleitete 1. Kriya-Yoga Meditation
Anmeldeschluss ist am: 16.03.2021
-
Donnerstag
-
April
15.04.2021
Online Meditation via Skype
Seminarablauf
-
Donnerstag
- 19:00 - 20:30 - Angeleitete 1. Kriya-Yoga Meditation
Anmeldeschluss ist am: 13.04.2021
-
Donnerstag
-
24.04.2021
Yoga-Vortrag und Yoga-Workshop; VHS Gerlingen e.V.
D-70839 GerlingenSeminarablauf
-
Samstag
- 13:30 - 18:00 - Yoga-Vortrag: "Was ist Kriya-Yoga?"; Yoga-Workshop: "Was ist authentische Kommunikation?“
Inhalt
Yoga-Vortrag: "Was ist Kriya-Yoga?"
Im Vortrag wird auf die Kriya-Yoga Meditationstechnik nach Yogananda eingegangen, und die körperliche und geistige Essenz beleuchtet. Zudem wird die Verbindung von Meditation zum Alltag aufgezeigt. Um dies zu verdeutlichen, werden praktische Beispiele aus dem alltäglichen Leben herangezogen. Durch regelmäßiges Üben kann unter anderem Folgendes erreicht werden: Vitalisierung des Körpers, Beruhigung des Gedankenstromes, Erhöhung der Konzentrationskraft, Entwicklung von verschiedenen Tugenden wie Toleranz, Geduld, Freundlichkeit und Liebe. Die Entfaltung der Bewusstseinsentwicklung als Essenz des Kriya Yoga kann so sehr einfach dargestellt werden.
Yoga-Workshop: "Was ist authentische Kommunikation?“
Wie oft sagen wir nicht, was wir wirklich denken? Wie oft interpretieren wir die Worte unserer Mitmenschen und glauben, sie verstanden zu haben? Wie oft fühlen wir uns im täglichen Leben missverstanden? Die inneren Ursachen dieser Alltagserlebnisse stehen im ersten Teil des Workshops im Fokus. Im praktischen Teil lernen Sie einfache Yogaübungen (Asanas und Atemübungen), die Sie im Alltag unterstützen, über Ihre wirklichen Sorgen und Ängste zu sprechen, eben authentisch zu sein. So können Sie Erleichterung und Entlastung im Inneren spüren, was die Gesundheit und Vitalität des Körpers fördert.
Yoga-Vortrag und Yoga-Workshop setzen keine Vorkenntnisse voraus.
Bitte melden Sie sich über die VHS Gerlingen an.
D-70839 Gerlingen
Seminarort:
VHS Gerlingen e.V.
Schulstraße 19
D-70839 Gerlingen
Deutschland
Kontakt:
Sekretariat
VHS Gerlingen e.V.
Tel.: +49 7156 205-401
-
Samstag
-
25.04.2021
Yoga-Vortrag und Yoga-Workshop; Schiller-VHS
D-71638 LudwigsburgSeminarablauf
-
Sonntag
- 09:00 - 13:30 - Yoga-Vortrag: "Was ist Kriya-Yoga?"; Yoga-Workshop: "Was ist authentische Kommunikation?“
Inhalt
Yoga-Vortrag: "Was ist Kriya-Yoga"
Im Vortrag wird auf die Kriya-Yoga Meditationstechnik nach Yogananda eingegangen, und die körperliche und geistige Essenz beleuchtet. Zudem wird die Verbindung von Meditation zum Alltag aufgezeigt. Um dies zu verdeutlichen, werden praktische Beispiele aus dem alltäglichen Leben herangezogen. Durch regelmäßiges Üben kann unter anderem Folgendes erreicht werden: Vitalisierung des Körpers, Beruhigung des Gedankenstromes, Erhöhung der Konzentrationskraft, Entwicklung von verschiedenen Tugenden wie Toleranz, Geduld, Freundlichkeit und Liebe. Die Entfaltung der Bewusstseinsentwicklung als Essenz des Kriya Yoga kann so sehr einfach dargestellt werden.
Yoga-Workshop: "Was ist authentische Kommunikation?“
Wie oft sagen wir nicht, was wir wirklich denken? Wie oft interpretieren wir die Worte unserer Mitmenschen und glauben, sie verstanden zu haben? Wie oft fühlen wir uns im täglichen Leben missverstanden? Die inneren Ursachen dieser Alltagserlebnisse werden im ersten Teil des Workshops aufgezeigt und erklärt. Im praktischen Teil lernen wir einfache Yogaübungen (Asanas und Atemübungen), die uns im Alltag unterstützen, über unsere wirklichen Sorgen und Ängste zu sprechen, eben authentisch zu sein. Wir können so Erleichterung und Entlastung im Inneren spüren, was die Gesundheit und Vitalität unseres Körpers fördert.
Yoga-Vortrag und Yoga-Workshop setzen keine Vorkenntnisse voraus.
Bitte melden Sie sich über die Schiller-VHS an.
D-71672 Marbach
Seminarort:
Schiller-VHS
Raum 1, 2. OG
Strohgasse 7
D-71672 Marbach
Deutschland
Kontakt:
Anmeldungen bitte unter
Schiller-VHS
Tel.: +49 7141 144-2666
-
Sonntag
-
26.04. - 03.07.2021
Online-Yogakurs mit Präsenz-Workshop u. Vortrag; VHS Gerlingen e.V.
D-70839 GerlingenSeminarablauf
-
Montag
- 26.04.2021 18:00 - 21.06.2021 19:30 - Online-Yogakurs, 7 mal
-
Samstag
- 13:30 - 18:00 - Präsenz Yoga-Workshop mit Vortrag am 03.07.2021
Inhalt
Onlinekurs: Durch Yoga neue Wege gehen - bequem von Zuhause aus! Mit Präsenzvortrag und -workshop als Abschluss!
Im Alltag nehmen wir immer wieder wahr, dass wir uns in Bezug auf eine Sache im Kreis drehen. Wir verspüren den Drang in uns, neue Wege zu gehen, kommen aber aufgrund unserer Gewohnheiten nicht von der Stelle. Die Wirkungsweise von einfachen Yoga-Übungen kann uns dabei helfen, genau die Beweglichkeit, Spontanität und Ehrlichkeit zu entwickeln, um neue Pfade einzuschlagen.
Über sieben Lektionen erlernen Sie in diesem Online-Präsenzkurs eine Reihe von Yogaübungen und deren körperliche und geistige Wirkung auf unseren Alltag. Sie sind einfach auszuführen, erfordern keine Vorkenntnisse und zielen darauf ab, im Alltag beweglicher zu werden und von eingefahrenen Mustern langsam loszukommen. Angeleitet und unterstützt werden Sie online durch Kornelia Neswadba (eine erfahrene Yogalehrerin) und können somit stressfrei, unkompliziert und ohne Ansteckungsgefahr von Ihrem gewohnten heimischen Umfeld aus teilnehmen.
Den gemeinsamen Abschluss bildet ein Yoga-Präsenzworkshop mit Vortrag von Nityananda und Kornelia . Im Mittelpunkt stehen das persönliche Kennenlernen, ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch sowie das Praktizieren der erlernten Übungen. Zusätzlich wird das Alltagsthema „Wie kann ich mit schwierigen Charakteren besser umgehen?“ vertieft. Der in den Workshop integrierte Vortrag thematisiert „Ayurveda - die unsichtbare Kraft der Nahrung!".
Bitte melden Sie sich über die VHS Gerlingen an.
D-70839 Gerlingen
Seminarort:
Online und
VHS Gerlingen e.V.
Schulstraße 19
D-70839 Gerlingen
Deutschland
Kontakt:
Sekretariat
VHS Gerlingen e.V.
Tel.: +49 7156 205-401
-
Montag
-
Mai
08.05. - 09.05.2021
Kriya-Yoga Einführungsseminar und Meditationen
CH-9000 St. GallenSeminarablauf
-
Samstag
- 09:00 - 11:00 - Einführung in die Kriya-Yoga Technik
- 11:00 - 13:00 - Meditation für Alle und Fragen beantworten
- 13:00 - 15:00 - Mittagspause
- 15:00 - 17:00 - Meditation für Alle und Fragen beantworten
-
Sonntag
- 09:00 - 11:00 - Meditation für 2. Kriya StudentenInnen
- 11:00 - 13:00 - Meditation für Alle und Fragen beantworten
Anmeldeschluss ist am: 02.05.2021
CH-9000 St. Gallen
Seminarort:
Essenzyoga
Lindentalstrasse 10
CH-9000 St. Gallen
Schweiz
>> Seminarraum
Kontakt:
Kornelia Neswadba
Tel.: +41 76 317 35 36
-
Samstag
-
Juni
25.06.2021
Vortrag: Was ist Kriya-Yoga?
D-89604 Allmendingen-GrötzingenSeminarablauf
-
Freitag
- 18:00 - 19:00 - Vortrag: Was ist Kriya-Yoga?
Anmeldeschluss ist am: 20.06.2021
D-89604
Allmendingen-GrötzingenSeminarort:
Seminarhof Morgenstern
Lange Straße 56
D-89604 Allmendingen-Grötzingen
Deutschland
Kontakt:
Kornelia Neswadba
Tel.: +41 76 317 35 36
-
Freitag
-
26.06. - 27.06.2021
Kriya-Yoga Einführungsseminar und Meditationen
D-89604 Allmendingen-GrötzingenSeminarablauf
-
Samstag
- 09:00 - 11:00 - Einführung in die Kriya-Yoga Technik
- 11:00 - 13:00 - Meditation für Alle und Fragen beantworten
- 13:00 - 15:00 - Mittagspause
- 15:00 - 17:00 - Meditation für Alle und Fragen beantworten
-
Sonntag
- 09:00 - 11:00 - Meditation für 2. Kriya StudentenInnen
- 11:00 - 13:00 - Meditation für Alle und Fragen beantworten
Anmeldeschluss ist am: 20.06.2021
D-89604
Allmendingen-GrötzingenSeminarort:
Seminarhof Morgenstern
Lange Strasse 56
D-89604 Allmendingen-Grötzingen
Deutschland
Kontakt:
Kornelia Neswadba
Tel.: +41 76 317 35 36
-
Samstag
-
Juli
03.07.2021
Ayurveda-Vortrag und Yoga-Workshop; VHS Gerlingen e.V.
D-70839 GerlingenSeminarablauf
-
Samstag
- 13:30 - 18:00 - Ayurveda-Vortrag: "Die unsichtbare Kraft der Nahrung"; Yoga-Workshop: "Schwierige Charaktere"
Inhalt
Ayurveda-Vortrag: "Die unsichtbare Kraft der Nahrung“
Der Vortrag thematisiert den Ansatz von Ayurveda und legt unter anderem den Fokus auf die Erläuterung des Prinzips “Nahrung ist gleich Bewegung“. Jede Nahrungsaufnahme bewegt unseren Körper und lenkt ihn in irgendeine Richtung mit dem Ziel, uns Freude und Glück zu schenken. Ayurveda kann auf allen menschlichen Daseinsebenen die Entfaltung von Seele, Geist und Körper harmonisieren und beschleunigen. Die einzelnen Nahrungsgattungen (z.B. Fleisch und Fisch, Gemüse und Früchte) und deren Wirkungen auf unser Bewusstsein und Körper werden anhand von Beispielen aus dem Alltag erläutert. Ayurveda ist viel mehr als Nahrung!Yoga-Workshop: "Wie kann ich mit schwierigen Charakteren besser umgehen?“
Schwierige Charaktere können uns das Leben ganz schön schwer machen und stellen uns im Alltag immer wieder vor neue Herausforderungen! Im ersten Teil des Workshops lernen Sie die Hintergründe kennen, die im Umgang mit schwierigen Charaktereigenschaften der Mitmenschen sichtbar werden. Das eröffnet neue Blickwinkel und führt zu alternativen Handlungsweisen. Dann praktizieren wir eine Reihe von einfachen Yogaübungen (Asanas und Atemübungen), die uns im Alltag dahinführen, uns den Umgang mit schwierigen Charakteren zu erleichtern und anders damit umzugehen.
Ayurveda-Vortrag und Yoga-Workshop setzen keine Vorkenntnisse voraus.
Bitte melden Sie sich über die VHS Gerlingen an.
D-70839 Gerlingen
Seminarort:
VHS Gerlingen e.V.
Schulstraße 19
D-70839 Gerlingen
Deutschland
Kontakt:
Sekretariat
VHS Gerlingen e.V.
Tel.: +49 7156 205-401
-
Samstag
-
04.07.2021
Ayurveda-Vortrag und Yoga-Workshop; Schiller-VHS
D-71638 LudwigsburgSeminarablauf
-
Sonntag
- 09:00 - 13:30 - Ayurveda-Vortrag: "Die unsichtbare Kraft der Nahrung"; Yoga-Workshop: "Schwierige Charaktere"
Inhalt
Ayurveda-Vortrag: "Die unsichtbare Kraft der Nahrung“
Der Vortrag thematisiert den Ansatz von Ayurveda und legt unter anderem den Fokus auf die Erläuterung des Prinzips “Nahrung ist gleich Bewegung“. Jede Nahrungsaufnahme bewegt unseren Körper und lenkt ihn in irgendeine Richtung mit dem Ziel, uns Freude und Glück zu schenken. Ayurveda kann auf allen menschlichen Daseinsebenen die Entfaltung von Seele, Geist und Körper harmonisieren und beschleunigen. Die einzelnen Nahrungsgattungen (z.B. Fleisch und Fisch, Gemüse und Früchte) und deren Wirkungen auf unser Bewusstsein und Körper werden anhand von Beispielen aus dem Alltag erläutert. Ayurveda ist viel mehr als Nahrung!Yoga-Workshop: "Wie kann ich mit schwierigen Charakteren besser umgehen?“
Schwierige Charaktere können uns das Leben ganz schön schwer machen und stellen uns im Alltag immer wieder vor neue Herausforderungen! Im ersten Teil des Workshops lernen Sie die Hintergründe kennen, die im Umgang mit schwierigen Charaktereigenschaften der Mitmenschen sichtbar werden. Das eröffnet neue Blickwinkel und führt zu alternativen Handlungsweisen. Dann praktizieren wir eine Reihe von einfachen Yogaübungen (Asanas und Atemübungen), die uns im Alltag dahinführen, uns den Umgang mit schwierigen Charakteren zu erleichtern und anders damit umzugehen.
Ayurveda-Vortrag und Yoga-Workshop setzen keine Vorkenntnisse voraus.
Bitte melden Sie sich über die Schiller-VHS an.
D-71672 Marbach
Seminarort:
Schiller-VHS
Raum 1, 2. OG
Strohgasse 7
D-71672 Marbach
Deutschland
Kontakt:
Anmeldungen bitte unter
Schiller-VHS
Tel.: +49 7141 144-2666
-
Sonntag
-
09.07.2021
Online-Vortrag: Eine Weltreise aus yogischer Sicht; VHS Gerlingen e.V.
D-70839 GerlingenSeminarablauf
-
Freitag
- 18:30 - 19:30 - Online-Vortrag: Wie kann eine Weltreise aus yogischer Sicht erlebt werden?
Inhalt
Auf einer Weltreise stoßen wir auf unterschiedliche Sprachen, Esskulturen, Wertevorstellungen und vieles mehr. In der Regel ist es uns nicht bewusst, dass unser Denken und Fühlen stark von dem Boden abhängen, auf dem wir uns bewegen. Im Onlinevortrag erfahren Sie mehr über unsere inneren Berührungspunkte bei einer Reise durch die ganze Welt. Jeder Kontinent, jedes Land und jede Kultur lösen eine andere Resonanz in unserem Körper und Geist aus. Der Vortrag beleuchtet dabei aus yogischer Sicht den Zusammenhang zwischen Kontinenten und den Prozessen, die in unserer Wirbelsäule (Chakren) sowie in unserem Denken und Fühlen angeregt werden. Anhand von Beispielen bringt Nityananda seine eigenen Erfahrungen mit ein und reflektiert sie gemeinsam mit den Teilnehmenden. Lehnen Sie sich zurück und kommen Sie mit auf eine spannende digitale „Weltreise" bequem von Zuhause aus.
Bitte melden Sie sich über die VHS Gerlingen an.
D-70839 Gerlingen
Seminarort:
Online
Kontakt:
Sekretariat
VHS Gerlingen e.V.
Tel.: +49 7156 205-401
-
Freitag
-
August
28.08.2021
Kriya-Yoga Einführungsseminar und Meditationen
CH-7000 ChurSeminarablauf
-
Samstag
- 09:00 - 11:00 - Einführung in die Kriya-Yoga Technik
- 11:00 - 13:00 - Meditation für Alle und Fragen beantworten
- 13:00 - 14:30 - Mittagspause
- 14:30 - 16:30 - Meditation für Alle und Fragen beantworten
- 16:30 - 17:00 - Pause
- 17:00 - 19:00 - Meditation für Alle und Fragen beantworten
Anmeldeschluss ist am: 22.08.2021
CH-7000 Chur
Seminarort:
Yogaschule Mandala
Rätusstrasse 23
CH-7000 Chur
Schweiz
Kontakt:
Kornelia Neswadba
Tel.: +41 76 317 35 36
-
Samstag
-
Oktober
01.10.2021
Vortrag: Was ist Kriya-Yoga?
D-89604 Allmendingen-GrötzingenSeminarablauf
-
Freitag
- 18:00 - 19:00 - Vortrag: Was ist Kriya-Yoga?
Anmeldeschluss ist am: 26.09.2021
D-89604
Allmendingen-GrötzingenSeminarort:
Seminarhof Morgenstern
Lange Straße 56
D-89604 Allmendingen-Grötzingen
Deutschland
Kontakt:
Kornelia Neswadba
Tel.: +41 76 317 35 36
-
Freitag
-
02.10. - 03.10.2021
Kriya-Yoga Einführungsseminar und Meditationen
D-89604 Allmendingen-GrötzingenSeminarablauf
-
Samstag
- 09:00 - 11:00 - Einführung in die Kriya-Yoga Technik
- 11:00 - 13:00 - Meditation für Alle und Fragen beantworten
- 13:00 - 15:00 - Mittagspause
- 15:00 - 17:00 - Meditation für Alle und Fragen beantworten
-
Sonntag
- 09:00 - 11:00 - Meditation für 2. Kriya StudentenInnen
- 11:00 - 13:00 - Meditation für Alle und Fragen beantworten
Anmeldeschluss ist am: 26.09.2021
D-89604
Allmendingen-GrötzingenSeminarort:
Seminarhof Morgenstern
Lange Strasse 56
D-89604 Allmendingen-Grötzingen
Deutschland
Kontakt:
Kornelia Neswadba
Tel.: +41 76 317 35 36
-
Samstag
-
November
06.11. - 07.11.2021
Kriya-Yoga Einführungsseminar und Meditationen
CH-9000 St. GallenSeminarablauf
-
Samstag
- 09:00 - 11:00 - Einführung in die Kriya-Yoga Technik
- 11:00 - 13:00 - Meditation für Alle und Fragen beantworten
- 13:00 - 15:00 - Mittagspause
- 15:00 - 17:00 - Meditation für Alle und Fragen beantworten
-
Sonntag
- 09:00 - 11:00 - Meditation für 2. Kriya StudentenInnen
- 11:00 - 13:00 - Meditation für Alle und Fragen beantworten
Anmeldeschluss ist am: 31.10.2021
CH-9000 St. Gallen
Seminarort:
Essenzyoga
Lindentalstrasse 10
CH-9000 St. Gallen
Schweiz
>> Seminarraum
Kontakt:
Kornelia Neswadba
Tel.: +41 76 317 35 36
-
Samstag
-
27.11.2021
Kriya-Yoga Einführungsseminar und Meditationen
CH-7000 ChurSeminarablauf
-
Samstag
- 09:00 - 11:00 - Einführung in die Kriya-Yoga Technik
- 11:00 - 13:00 - Meditation für Alle und Fragen beantworten
- 13:00 - 14:30 - Mittagspause
- 14:30 - 16:30 - Meditation für Alle und Fragen beantworten
- 16:30 - 17:00 - Pause
- 17:00 - 19:00 - Meditation für Alle und Fragen beantworten
Anmeldeschluss ist am: 21.11.2021
CH-7000 Chur
Seminarort:
Yogaschule Mandala
Rätusstrasse 23
CH-7000 Chur
Schweiz
Kontakt:
Kornelia Neswadba
Tel.: +41 76 317 35 36
-
Samstag